Vorstellung des Heftes „100 Jahre Rote Hilfe – Praktiken der Solidarität“ (7. März, Hamburg) Eine Geschichte der Roten Hilfe zu erzählen, ist nur im Plural möglich. Die Rote Hilfe Deutschland (RHD) gründete sich...
Ronja Oltmanns/Vincent Delius: Aufstand, Verfolgung und Solidarität. Die Gründungsphase der Roten Hilfe in Nordwestdeutschland 1923–1925 Die Welle von Verhaftungen, die die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) infolge der Aufstände im Oktober 1923 überrollte, traf insbesondere...
Arbeiter:innenkulturen: Alltag jenseits der Arbeit (CfP) Call for papers für ein Schwerpunktheft (voraussichtlich im September 2025). Wir bitten um die Einreichung aussagekräftiger Exposés bis zum...
Hannah Strothmann: Rudernde Arbeiterinnen oder die vergessenen Wegbereiterinnen des Frauen-Rudersports in Berlin (1892–1914) Am 21. August 1904 nimmt ein Achter Kurs auf das beliebte Ausflugslokal Strandschloss am Müggelsee. „Flott“ sehe er aus,...
22. Jahrgang – Heft 2023/III Hella Hertzfeldt: Une Révolution avec les Femmes. Zum Engagement von Frauen in der Pariser Kommune Massimiliano Livi: „Befreie die...
Bericht von der Tagung der GLHA zu Arbeit/Zeit ist online Am ersten Novemberwochenende 2022 führte die German Labour History Asssociation in Hamburg ihre zweite Tagung durch. Im Anschluss an...
19. Jahrgang – Heft 2020/III Riccardo Altieri: Das Netzwerk Rosi Wolfsteins und Paul Frölichs Stan De Spiegelaere: Wirtschaftsdemokratie und christliche Gewerkschaften – das Beispiel...