Vorstellung des Heftes „100 Jahre Rote Hilfe – Praktiken der Solidarität“ (7. März, Hamburg)

Eine Geschichte der Roten Hilfe zu erzählen, ist nur im Plural möglich. Die Rote Hilfe Deutschland (RHD) gründete sich 1924 als eine der Kommunistischen Partei Deutschlands nahestehende Organisation. Ihre...

Weiterlesen →

Vorstellung des Heftes „Töchter ihrer Klasse“ (20. Februar, Kassel)

Das Wissen über die Geschichte der proletarischen Frauenbewegung ist bis heute sehr lückenhaft. Der historische Kampf von Arbeiterinnen um politische, ökonomische und soziale Gleichberechtigung und Emanzipation der späten Kaiserzeit...

Weiterlesen →

Ronja Oltmanns/Vincent Delius: Aufstand, Verfolgung und Solidarität. Die Gründungsphase der Roten Hilfe in Nordwestdeutschland 1923–1925

Die Welle von Verhaftungen, die die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) infolge der Aufstände im Oktober 1923 überrollte, traf insbesondere ihre beiden nordwestdeutschen Bezirke, Wasserkante und Nordwest, hart. Bereits im...

Weiterlesen →

Kubanische Vertragsarbeiter:innen erinnern ihr Leben in der DDR

Die Intensivierung der Beziehungen zwischen dem revolutionären Kuba und den Staaten des Rats für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) hatte zwischen 1959 und 1989 zur Folge, dass Tausende von Kubaner:innen kürzere...

Weiterlesen →

Ralf Hoffrogge: Nie wirklich weg. Fünf Formen von Gemeineigentum in der Geschichte und ihre Bedeutung für das Ringen um Vergesellschaftung heute

Es war ein politisches Erdbeben, als die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ im September 2021 im Rahmen eines Volksentscheids über eine Million Menschen davon überzeugte, die Berliner Bestände...

Weiterlesen →

Neuigkeiten

24. Jahrgang – Heft 2025/I

Beiträge Karsten Krampitz Pogrom im Scheunenviertel Antisemitismus in der Weimarer Republik und das Versagen sozialdemokratischer Innenpolitik Andreas Morgenstern Kampf...

23. Jahrgang – Heft 2024/I

Marcel Bois/Anna Horstmann/Bernd Hüttner: Editorial (Volltext) Schwerpunkt „Weniger Staat, mehr Markt“? Ralf Hoffrogge: Nie wirklich weg. Fünf Formen von...